ProRheno Basel
Belüften
Auftraggeber
Ausführungszeitraum
Projektleitung / Bauleitung
Bausumme
Bereiche
Leistungen
Umfang Arbeiten
Anbindung von Prozessleitsystemen
Erweiterung ARA Basel (EABA)
Die ARA Basel der ProRheno ist seit 1982 in Betrieb. Da sie heute an ihre Belastungsgrenzen stösst, kann sie die Anforderungen des Gewässerschutzgesetzes nicht mehr einhalten. Deshalb wird die ProRheno seit 2019 ausgebaut und verfahrenstechnisch aufgerüstet. Unter anderem wird die biologische Reinigungsstufe neu gebaut, um die Reinigungsleistung zu erhöhen. Für die Elimination der organischen Fracht, des Phosphors und des Gesamtstickstoffes wurde das SBR-Verfahren mit 9 SBR-Reaktoren als biologisches Verfahren gewählt.
Für die Erweiterung der ARA Basel und den geplanten 9 SBR-Reaktoren wurden 6 magnetgelagerte Turboverdichter von Käser Typ HP 9000 installiert. Die Turboverdichter sind für den 24-Stundenbetrieb vorgesehen. Ein intermittierender Betrieb ist dank der aktiven Magnetlager absolut kein Problem. Die Abwärme der Frequenzumformer soll mittels einer Wasserkühlung abgeführt werden.
Es ist vorgesehen 2 redundante Kühlstationen einzubauen; 1 wird in Betrieb sein, die zweite gilt als Redundanz.